Antigone

VON

Sophokles

Übersetzung
und Bearbeitung

Heinz Oliver Karbus
PREMIERE ZWICKAU
09.02.2024 Große Bühne
PREMIERE PLAUEN
10.03.2024 Große Bühne

REGIE

Joanna Lewicka

Bühne / Video

Kostüme
Vanessa Vadineanu
Musikkonzept

Joanna Lewicka

Sounddesign
Dramaturgie
Luise Curtius
Regieassistenz
Vladimir Golubchyk
Soufflage
Sandra Spauszus / David Ripp
Inspizienz
Sandra Spauszus
Antigone
Julia Hell
Kreon
Rüdiger Hellmann
Eurydike
Ute Menzel
Haimon
Philipp Andriotis
Ismene
Sophie Hess
Teiresias
Claudia Lüftenegger
Ein Wächter
Daniel Koch
Chor

Sophie Hess
Ute Menzel
Claudia Lüftenegger
Philipp Andriotis
Daniel Koch

Antigone hat nicht nur ihren Vater Ödipus verloren, der seinen Vater Laios tötete und seine Mutter Iokaste heiratete. Auch ihre Brüder sind dem Familien-Fluch zum Opfer gefallen. Polyneikes führte Krieg gegen seine Heimatstadt Theben, während Eteokles sie verteidigte. Im Zweikampf starben beide.

Thebens neuer König Kreon lässt Eteokles deshalb feierlich bestatten, Polyneikes’ Bestattung wird jedoch allen Thebaner:innen unter Todesstrafe verboten. Seine Nichte Antigone missachtet dieses Gesetz und begräbt Polyneikes. Kreon lässt sie verhaften und stellt sie zur Rede. Warum hat sie sich ihm, dem Herrscher, widersetzt? „Nicht mitzuhassen, mitzulieben bin ich da“, entgegnet ihm Antigone. Für sie kann Kreons menschliches Gesetz niemals Zeus’ göttliches Bestattungsgebot außer Kraft setzen. Auch Prinz Haimon hadert mit seinem Vater. Ist Kreon sicher, dass er zum Wohle des Volkes entscheidet und nicht zu seinem eigenen? Kreon möchte ihnen kein Gehör schenken und stürzt damit seine Familie in die Katastrophe.

Sophokles fragt in seiner Tragödie von 442 v. Chr. nach dem Recht des Einzelnen auf Widerstand gegen staatliche Vorgaben. Wo sind die Grenzen der Selbstbestimmung des Individuums und wo die Grenzen der Staatsgewalt?

Antigone

von Sophokles

Übersetzung
und Bearbeitung
von Heinz Oliver Karbus

 


 

Premiere Zwickau
09.02.2024
Große Bühne

Premiere Plauen
10.03.2024
Große Bühne


Regie
Joanna Lewicka

Bühne/Video
Aleksander Janas

Kostüme
Vanessa Vadineanu

Musikkonzept
Joanna Lewicka

Sounddesign
Aleksander Janas

Dramaturgie
Luise Curtius

Regieassistenz
Vladimir Golubchyk

Soufflage
Sandra Spauszus
David Ripp

Inspizienz
Sandra Spauszus

 

Antigone
Julia Hell

Kreon
Rüdiger Hellmann

Eurydike
Ute Menzel

Haimon
Philipp Andriotis

Ismene
Sophie Hess

Teiresias
Claudia Lüftenegger

Ein Wächter
Daniel Koch

Chor
Sophie Hess
Ute Menzel
Claudia Lüftenegger
Philipp Andriotis
Daniel Koch

 

Foto
Aleksander Janas